• > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Soziale Inklusion

  • > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Menschen- und Grundrechte

Menschen- und Grundrechte – Dr. Metin Akyürek Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Univ.-Lektor Dr. Metin Akyürek


MEHR INFOS >>

Krieg und humanitäre Intervention

Krieg und humanitäre Intervention – Prof. Dr. Irene Etzersdorfer Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Prof. Dr. Irene Etzersdorfer


MEHR INFOS >>

Werte: Ein Begriff mit vielen Facetten

Graues Bild mit der Aufschrift Integration, davon gehen Symbole mit Begriffen weg, die Begriffe sind: Gemeinsam, Sprache, Kultur, Toleranz, Identität, Migration, Werte und Zusammenwachsen

Eines ist allen Interpretationen und Auslegungen gemeinsam: Werte sind identitätsstiftend und gemeinsame Wertvorstellungen sind Basis von Gemeinschaften.


Mag. Rita Starkl, MSc


MEHR INFOS >>

> Menschen und Grundrechte > Partizipation > Medien und Populismus> Vorurteile und Radikalismen> Identität / Religion / Migration> Vernetzung und Konfliktlinien> Politische Bildung
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2022, Soziale Inklusion
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2022, Soziale Inklusion

Ein Projekt der Plattform Politische Kommunikation an der Donau Universität Krems.

 

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (ko-)finanziert.

Bundesministerium für Europa Integration und Äußeres
© 2022 Atomic Theme by Array.
  • Facebook
  • Twitter