• > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Soziale Inklusion

  • > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Politische Beteiligung von MigrantInnen

Politische Beteiligung von MigrantInnen – Dr. Flooh Perlot Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Dr. Flooh Perlot


MEHR INFOS >>

Sozialpartnerschaft in Österreich

Ein Bild eines Vortrags, in dem im Vordergrund eine Damenhand zusehen ist, welche sich zu Wort melden möchte.

Aufgrund veränderter Lebensstile und Werte haben sich jedoch in den vergangenen Jahren neue Muster der Interessenvertretung und –vermittlung ergeben. Besonders bedeutsam werden diese neuen Muster angesichts von Europäisierungs- und Globalisierungstendenzen sowie von Migration.


Dipl.-Pol.in Andrea Tony Hermann


MEHR INFOS >>

> Menschen und Grundrechte > Partizipation > Medien und Populismus> Vorurteile und Radikalismen> Identität / Religion / Migration> Vernetzung und Konfliktlinien> Politische Bildung
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2021, Soziale Inklusion
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2021, Soziale Inklusion

Ein Projekt der Plattform Politische Kommunikation an der Donau Universität Krems.

 

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (ko-)finanziert.

Bundesministerium für Europa Integration und Äußeres
© 2021 Atomic Theme by Array.
  • Facebook
  • Twitter