• > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Soziale Inklusion

  • > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Islamistischer Extremismus

Dschihadismus im gesellschaftspolitischen Kontext Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Dr. Christina Hainzl


MEHR INFOS >>

Rechtsextremismus in Österreich

Rechtsextremismus in Österreich – Dr. Andreas Peham Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Dr. Andreas Peham


MEHR INFOS >>

Antisemitismus

Antisemitismus – Univ.-Prof. Helga Embacher Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Univ. Prof. Dr. Helga Embacher


MEHR INFOS >>

Psychische Erkrankungen und Extremismen

Verhältnis von psychischen Erkrankungen und Extremismen – Dr. Nahlah Saimeh Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Dr. med. Nahlah Saimeh


MEHR INFOS >>

Rechtsextremismus in Österreich

Füße einer Person, die Turnschuhe tragen, auf einem Boden dem mit lauter Richtungspfeile, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Die extreme Rechte in Österreich verortet sich zwischen einer Kontinuität gewachsener Strukturen auf der einen Seite und der Anknüpfung an internationale Trends auf der anderen Seite. In diesem Text soll ein kompakter Überblick über dieses politische Spektrum gegeben werden, der  Brüche, Kontinuitäten und Taktiken der extremen Rechten in Österreich skizziert.


Ben Dagan, MA


MEHR INFOS >>

Politischer Extremismus

Eine Reihe mit Steinen, die eine Linie bilden und ein Hand einen Stein in die Mitte der Linie legt

Im Zeitalter des Internets, das als primäre Informationsquelle dient, werden extreme und fundamentalistische Inhalte am schnellsten und effektivsten im Web verbreitet – mit teilweise dramatischer Wirkung allen voran auf Jugendliche.


Melani Barlai, MA


MEHR INFOS >>

> Menschen und Grundrechte > Partizipation > Medien und Populismus> Vorurteile und Radikalismen> Identität / Religion / Migration> Vernetzung und Konfliktlinien> Politische Bildung
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2022, Soziale Inklusion
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2022, Soziale Inklusion

Ein Projekt der Plattform Politische Kommunikation an der Donau Universität Krems.

 

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (ko-)finanziert.

Bundesministerium für Europa Integration und Äußeres
© 2022 Atomic Theme by Array.
  • Facebook
  • Twitter