• > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Soziale Inklusion

  • > DOSSIERS
    • Menschen- und Grundrechte
    • Partizipation
    • Medien und Populismus
    • Vorurteile und Radikalismen
    • Identität/ Religion/ Migration
    • Vernetzung und Konfliktlinien
    • Politische Bildung
  • > WISSENSBASIS
  • > PARTNER
  • > KONTAKT

Jugendarbeit

Jugendarbeit – Helmut Steinkellner Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Zitat (unten im Feld eingeben)   Autor/in autor (unten im Feld eingeben)   autor-info (unten im Feld ändern)   Erscheinungsdatum heute (unten im Feld ändern)     Mehr zum Thema hier.


Helmut Steinkellner


MEHR INFOS >>

Ansätze der verbalen Konfliktbearbeitung

Weiße Männchen, an denen leere rechteckige Sprechblasen in verschiedenen Farben sind.

In einem Konflikten können oft keine Kompromisse gefunden werden, sondern man muss an eine grundsätzliche Toleranz der Konfliktparteien appellieren. Es kann natürlich versucht werden eine Person von den Werten und Weltanschauungen des/der Andere/n zu überzeugen, jedoch Einstellungsänderungen müssen schlussendlich von der Person selbst kommen.


Dr. Christina Griessler


MEHR INFOS >>

„Wir und die Anderen“ – Zum Abbau sozialer Grenzziehungen

Seminarraum in dem ein Vortragender und TeilnehmerInnen zu sehen sind.

Die grenzüberschreitende Kooperationen kann einerseits Einfluss auf unterschiedliche Aspekte der sozialen Kohäsion nehmen, wie etwa auf die Herausbildung des interkulturellen Verständnisses, des gegenseitigen Vertrauens aufgrund des gemeinsamen Handelns sowie eines Abgleichs sozialer Wertevorstellungen.


Barbara Demeterova, MSc


MEHR INFOS >>

> Menschen und Grundrechte > Partizipation > Medien und Populismus> Vorurteile und Radikalismen> Identität / Religion / Migration> Vernetzung und Konfliktlinien> Politische Bildung
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
> COOKIE-EINSTELLUNGEN
© 2023, Soziale Inklusion
> KONTAKT
> IMPRESSUM
> DATENSCHUTZ
© 2023, Soziale Inklusion

Ein Projekt der Plattform Politische Kommunikation an der Donau Universität Krems.

 

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (ko-)finanziert.

Bundesministerium für Europa Integration und Äußeres
© 2023 Atomic Theme by Array.
  • Facebook
  • Twitter